BERATUNG & HILFE
Selbsthilfegruppen im Gemeindehaus Salzhemmendorf
für alkoholgefährdete und alkoholkranke Personen - montags 19.30 bis 21.00 Uhr
Sozialarbeitund Kurenberatung im Kirchenkreis
Diakonisches Werk Hildesheim
Dienststelle Elze, Kirchplatz 2, 31008 Elze
Tel.: 05068 / 5568, Mail: DW(punkt)Elze(ät)evlka(punkt)de
Sprechstunden:
Elze: Montag und Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr
Ev. Familienzentrum Coppenbrügge, Niederstraße 11(neben der Kirche):
Montags 14.00 bis 15.00 Uhr
Sorgentelefon Hameln-Pyrmont e.V. (gebührenfrei!)
täglich 16.00 bis 22.00 Uhr, Tel.: 0800 / 111 0 444
Hospiz-Gruppe Salzhemmendorf / Coppenbrügge
(Hospiz-Verein Hildesheim), Tel.: 0170 / 367 89 82
Lebens-, Familien- und Eheberatung,Tel.: 05151 / 7666
Münsterkirchhof 10, 31785 Hameln
e-Mail: info(ät)lebensberatung-hameln(punkt)de
Fachstelle für Sucht und Suchtprävention, Tel.: 05151 / 7667
Münsterkirchhof 10, 31789 Hameln
e-Mail: info(ät)suchtberatung-hameln(punkt)de
Einen Überblick über weitere diakonische Beratungsangebote sowie ambulante und stationäre Hilfen in unserem Kirchenkreis finden Sie unter www.diakonie-hildesheim.de
__________________________________________________
GEBORGEN BIS ZULETZT

Wir begleiten Schwerkranke und Sterbende auf ihrem letzten Weg, in der Familie, zu Hause, im Krankenhaus und in Pflegeeinrichtungen. Wir schenken Zeit, hören zu, reden miteinander. Wir unterstützen Angehörige und sind Gesprächspartner. Wir bieten Gespräche an für trauernde Angehörige und ihre Freunde, helfen Kindern in ihrer Trauer. Wir ergänzen bestehende Dienste wie Sozialstationen, Kliniken und niedergelassene Ärzte.
Was uns leitet
Wir wollen den sterbenden Menschen
- auf dem letzten Weg in zugewandter Weise zur Seite stehen.
- nach ihren individuellen Bedürfnissen und in Würde begegnen.
- bis zuletzt Geborgenheit geben.
Die Kranken sollen möglichst schmerzfrei bis zuletzt leben können.
Die Hospizidee ist christlichen Vorstellungen verbunden, daher ist unser Verein unter dem "Dach" der ev.-luth. Kirche gegründet worden. Die religiöse und weltanschauliche Überzeugung der Patienten und ihrer Angehörigen wird von uns respektiert.
Wir über uns
Der Hospizverein wurde am 26. März 2008 gegründet und ist als gemeinnützig anerkannt. Die Hospizarbeit leisten Frauen und Männer aller Altersgruppen aus verschiedenen Berufen. Sie werden durch intensive Schulung auf ihre Tätigkeit vorbereitet und durch Supervision begleitet. Die Mitarbeitenden sind ehrenamtlich tätig und unterliegen der Schweigepflicht.
Sie können uns helfen
... durch das Weitertragen der Hospizidee
... durch die Mitgliedschaft im Hospizverein
... durch finanzielle Unterstützung
Hospizverein "Geborgen bis zuletzt
im Ev.-luth. Kirchenkreisverband Hildesheim e.V."
Vereinsvorsitzender
Friedrich Wißmann
Telefon 0 51 21- 26 12 58
Bankverbindung
Sparkasse Hildesheim
Konto-Nr. DE31 2595 0130 0039 9993 44
BLZ 259 501 30
Verwendungszweck: Hospizverein
So erreichen Sie uns
Hospizverein "Geborgen bis zuletzt
im Ev.-luth.Kirchenkreisverband Hildesheim e.V."
Gropiusstraße 5
31137 Hildesheim
Koordinatoren
Angela Plath
Martin Sohns
Telefon 0 51 52 - 91874-62
hospiz.region-hildesheim(ät)evlka(punkt)de
Für die Region
Salzhemmendorf/Coppenbrügge
Mobil 0170 - 3 67 89 82
1. Helga Anton, Lauenstein
Telefon 0 51 53 - 23 57
2. Elke Krämer, Bessingen
Telefon 0 51 59 - 3 74