KINDER SIND UNSERE ZUKUNFT!
Im Gemeindeverband gibt es drei evangelische Kindertagesstätten die zwar in der Trägerschaft des Kirchenkreises sind, aber in den Gemeinden vor Ort eingebunden sind. Jede Einrichtung verfolgt ein individuelles Konzept und ermöglicht den Kinder eine behütete und geförderte Entwicklung.
_________________________________________________
KINDERGARTEN "VILLA KREIBAUM" LAUENSTEIN
Anschrift
Mühlenstraße 7
31020 Salzhemmendorf
Tel.: 05153 / 801591
Fax: 05153 / 801592
E-mail: kts.lauenstein(ät)t-online(punkt)de
Leiterin
Frau Regina Edlich
Betreuungszeit
Kernzeit: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
Mögliche Betreuungszeit: 8.00 Uhr - 13.00 Uhr
Mögliche Betreuungszeit: 8.00 Uhr - 13.00 Uhr
Plätze
z.Zt. 60 Vormittagsplätze
Konzept
Mit den Worten: woher-warum-wozu fragen die Kinder nach dem Sinn und den Zusammenhängen in dieser Welt. Wir bieten Möglichkeiten eigene Bedürfnisse, Gefühle, und Begabungen zu erfahren und zu leben. So machen sich die Kinder ein „Bild von derWelt". Damit dieses ganzheitlich - mit Kopf und Herz geschieht - bieten wir ihnen grundlegende Wahrnehmungs- und Erfahrungsmöglichkeiten. Toleranz und Akzeptanz, als Grundlagen unseres Glaubens, werden im gemeinsamen Tun geübt!
Besonderheiten
Haus und Grundstück unserer „Villa Kreibaum" sind für Kinder professionell gestaltet. Besondere Aktionen planen wir zeitnah und situationsgebunden.

_______________________________________________
KINDERGARTEN "ST. NIKOLAI" OLDENDORF
Anschrift
Am Sportplatz 3
31020 Salzhemmendorf
Tel.: 05153 / 5878
31020 Salzhemmendorf
Tel.: 05153 / 5878
Fax: 05153 / 801678
E-mail: kts.nikolai.oldendorf(ät)evlka(punkt)de
E-mail: kts.nikolai.oldendorf(ät)evlka(punkt)de
www.ev-kita-oldendorf.de
Leiterin
Frau Christina Götting
Betreuungszeit
Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ferienzeiten werden zu Beginn eines jeden Kindergartenjahres nach Absprache festgelegt.
Plätze
Die Ev. Kindertagesstätte St. Nikolai führt drei Gruppen.
Eine Krippengruppe für 15 Kinder von 1 bis 3 Jahren.
Eine Vormittagsgruppe für 25 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren.
Eine Ganztagsgruppe für 25 Kinder für 25 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren.
Personal
Das pädagogische Personal besteht aus 5 Erzieherinnen,einer Heilpädagogin, einer Spielkreisgruppenleiterin, einer Kinderpflegerin und Praktikanten aus verschiedenen pädagogischen Bereichen wie z.B. Berufspraktikantinnen und Sozialassistentinnen in der Ausbildung.
Kurzpraktikanten sind ebenfalls in die Arbeit eingebunden.
In der Küche arbeitet eine Küchenhilfe.
Drei Reinigungskräfte reinigen täglich den Kindergarten.
Der Küster pflegt das Außengelände.
Pädagogische Arbeit
Grundsatzmenschenbild „Das Kind im Mittelpunkt“
Jedes Kind ist ein Geschöpf Gottes. Ihm ist, wie allen anderen Mitmenschen,eine unverlierbare Würde zugesprochen. Unser ev. Kindergarten „ist deshalb ein kindgerecht gestalteter Lebensraum, in dem sich jedes Kind in seinen Begabungen und Eigenschaften entfalten kann und altersgemäß, individuell und Familien ergänzend gefördert wird. Hier können alle Wertschätzung und Anerkennung erfahren, Gemeinschaft und Hilfe erleben, Gelingen, Glück und Gaben als geschenkte Gnade sehen, Unvollkommenheit akzeptieren lernen, in Offenheit, Respekt und Achtung miteinander das Leben gestalten.“ ( Kirchliches Amtsblatt Hannover Nr. 4/ 2010, S. 69- 71, II. Verfügung, Nr. 36)
Pädagogische Arbeit nach dem Konzept der OFFENEN ARBEIT
Wir sehen das Kind als Akteur seiner Eigenen Entwicklung, fördern und unterstützen es durch gezielte Angebote, die Arbeit in Kleinen Gruppen und AGs.
Im Vordergrund steht das selbst orientierte und individuelle Lernen des Kindes.
Der besondere Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt in den Lernbereichen
● Körper, Bewegung und Gesundheit
● Natur und Lebenswelt
● Ethisch und religiöse Fragen, Grunderfahrungen menschlicher Existenz
Unsere Lern- und Bildungsräume sind
● das Außengelände
● der Bewegungsraum, die Sporthalle und der Sportplatz
● der Rollenspielraum
● das Atelier und die Werkstatt
● die Küche mit der Cafeteria
Konzept
Wir schaffen Räume und gestalten Prozesse, in denen es möglich ist, das Kinder ihrem individuellen Entwicklungsstand entsprechend aktiv werden können und sich ihren körperlichen und seelischen Bedürfnissen entsprechend entfalten.
_________________________________________________
KINDERGARTEN "GLÜCK AUF" OSTERWALD
Anschrift
Drei-Linden-Straße 2
31020 Salzhemmendorf
Tel.: 05153 / 1374
31020 Salzhemmendorf
Tel.: 05153 / 1374
Fax: 05153 / 800374
E-mail: kiga-osterwald(ät)web(punkt)de
E-mail: kiga-osterwald(ät)web(punkt)de
Leiterin
Frau Susanne Wöckener
Betreuungszeit
Kernzeit: 8.30 Uhr - 12.30 Uhr
Mögliche Betreuungszeit: 7.30 Uhr - 15.00 Uhr
Mögliche Betreuungszeit: 7.30 Uhr - 15.00 Uhr
Plätze
z. Zt. 50 Vormittagsplätze
Konzept
Wir arbeiten „halboffen", d.h.: Jedes Kind hat seine Stammgruppe, in denen der Vormittag beginnt und endet. Zwischenzeitlich können die Kinder wählen, was sie tun möchten. Ab 8.45 Uhr sind der Frühstücksraum, die Kreativecke und die Turnhalle geöffnet.
Besonderheiten
Da wir den Wald vor der Tür haben, nutzen wir diesen, wenn es das Wetter zulässt sehr viel. Für die Vorschulkinder läuft ein Sprachförderungsprogramm.

Flyer des Kindergarten als pdf zum Download