_______________________________________________________________________________________
HIER findet sich das Anmeldeformular für den KU.
_____________________________________________________________________________
KU in Zeiten von Corona
Seit Mitte März musste alles ausfallen: Schule, Urlaub, Sportverein, Freunde treffen, Großeltern besuchen – und auch der Konfirmandenunterricht. Auch wenn Schulunterricht nun stufenweise wieder stattfindet, ist die Wiederaufnahme der „Präsenz-Konfirmand*innenarbeit“ noch immer schwierig. Wir tragen Verantwortung für die Menschen in unseren Gemeinden. Das heißt auch, dass
wir weiterhin alles tun, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Niemand soll unter Druck geraten, weil Termine nicht stattgefunden haben oder KU- Punkte fehlen.
Aus diesem Grund geben wir bekannt, dass im Gemeindeverband Saaletal in diesem KU-Jahr (einschließlich Sommerferien) keine KU-Nachmittage und keine Projekte mehr und leider auch keine KU-Fahrt im Sommer stattfinden werden. Auch Gottesdienstpunkte werden nicht weiter gesammelt (ihr seid aber natürlich trotzdem herzlich eingeladen). Am Ende dieses KU-Jahres verzichten wir auf die Kontrolle der gesammelten Punkte, so dass niemand Sorge haben muss, zu wenig Punkte zu haben.
Der KU4-Unterricht wird nicht wie geplant starten. Mit den betroffenen Familien werden wir nach den Ferien direkt Kontakt aufnehmen. Auch alle geplanten El- ternabende im Juni/Juli für alle KU-Jahrgänge können auch nicht stattfinden. Wir werden uns erst nach den Sommerferien mit neuen Informationen melden, wie das dann neu beginnende KU-Jahr aussehen könnte. Alle betroffenen Familien werden persönlich angeschrieben und informiert werden.
Konfirmationsgottesdienste 2020?
Gerade erst beginnt ein vorsichtiges Herantasten an eine neue Form von Gottesdiensten. Aufgrund der Abstands- und Hygieneregeln sind nur sehr wenige Besucher*innen möglich. Vermutlich werden aber auch im Herbst noch keine "großen" Konfirmationsgottesdienste stattfinden können. Es ist zu überlegen, ob Gruppen geteilt und Teilnehmer*innenzahlen eingeschränkt werden sollen (können) - oder im nächsten Jahr eine Konfirmationsgottesdienst für alle Jugendlichen einer Gruppe gefeiert werden kann. In diese Überlegungen werden - frühestens nach den Sommerferien - auch die Jugendlichen und ihre Eltern mit einbezogen werden.
Wenn Ihr Konfirmand*innen oder Sie, als Eltern bis dahin Fragen haben, melden Sie sich gern bei uns. Wir versuchen, gemeinsam eine gute Lösung für alle zu finden.
Bis dahin, bleiben Sie, bleibt ihr gesund und behütet!
___________________________________________________________________________
Wir wünschen allen gesegnete und helle Ostertage!
___________________________________________________________
Alles ist bereit!
_____________________________________________________________
Offene Kirche in Salzhemmendorf
_______________________________________________________
- An beiden Feiertagen werden in Benstorf, Hemmendorf, Levedagsen, Lauenstein, Ockensen, Oldendorf, Osterwald, Salzhemmendorf, Thüste und Wallensen die Glocken der Kirchen und Kapellen um 10 Uhr jeweils für 20 Minuten läuten, um zur persönlichen und doch zugleich gemeinsamen Andacht einzuladen (einen Vorschlag für den Ablauf einer Andacht zuhause gibt es auf unserer Homepage).
- Dazu liegt an beiden Osterfeiertagen vor der Tür der Gotteshäuser ganztägig für alle Interessierten ein Osterlicht und ein österlicher Gruß der jeweiligen Gemeinden zum Mitnehmen aus.
- Auch weisen die Gemeinden hin auf Fernsehgottesdienst um 9.30 Uhr oder auch die Radiogottesdienste.
- Auf der Homepage des Gemeindeverbandes (www.kirche-im-saaletal.de) und unserem Instagram-Kanal (gv_saaletal) wird weiterhin regelmäßig mittwochs und sonntags eine 3-Minuten-Kirche veröffentlicht.
- Und schließlich wird auch dienstags und freitags mit dem 10-minütigen Läuten um 16.30 zur gemeinsamen Stille und Besinnung eingeladen (einen Vorschlag für den Ablauf einer Andacht zuhause gibt es auf unserer Homepage).
- Am Karfreitag läuten darüber hinaus zur Sterbestunde Jesu – um 15 Uhr – die Totenglocken für jeweils 20 Minuten.


Unter diesem Motto möchten die Kirchengemeinde Salzhemmendorf eine Aktion füreinander ins Leben rufen. Wir möchten damit das Gefühl der Gemeinschaft stärken, uns gegenseitig Mut machen und anderen eine Freude bereiten. Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich ein oder mehrere Weckgläser abzuholen (Gläser stehen unter dem Carport auf dem Kirchplatz oder bei Kaisers (Birkenweg 7) in der offenen Garage), die dann als Andachtslichter gestaltet werden können. Gerne auch von Kindern mit Langeweile.
Lasst uns das Licht der Hoffnung und Zuversicht weiter tragen!
Seite 5 von 11