ev.-luth. Stiftung Saaletal
Die von der Stiftung Saaletal organisierte und gemeinsam mit dem Gemeindeverband gesponserte Fahrt zum Vogelpark Walsrode fand am 23. August 2023 bei schönem Wetter statt.
Nach Ankunft im Vogelpark hatte jeder die Möglichkeit, den Park im eigenem Tempo zu erkunden.
Höhepunkt für die meisten Teilnehmer war sicher die 30-minütige Flugschau.






Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken wurde die Rückfahrt angetreten.
Unsere ev.-luth. Stiftung im Saaletal feiert ihr 20-jähriges Bestehen!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Zehntes Entenrennen findet großen Zuspruch
Salzhemmendorf (gs) – Das bereits zum zehnten Mal stattfindende Entenrennen, veranstaltet von der evangelisch-lutherischen Stiftung Saaletal, konnte wieder über die Bühne gebracht werden. Das „kleine“ Jubiläum fand auch diesmal wieder einen regen Zuspruch bei den Besuchern.
„Wir haben auch in diesem Jahr wieder alle unsere 576 Enten verkauft und auf die Reise geschickt. Damit sind wir sehr zufrieden, wir bedanken uns auch bei allen ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren“, meinte Wolfgang Habbecke und Hartmut Georgi von der Stiftung. Die äußeren Bedingungen waren jedoch wieder nicht ideal, denn auch in diesem Jahr herrschte, wie im Vorjahr auch, extreme Trockenheit. Der Wasserstand der Saale war erneut so niedrig, so dass die Feuerwehr, vertreten durch die Jugendfeuerwehr, Hilfestellungen geben musste, damit die fast 576 Enten auch ihr Ziel erreichen konnten.
Pünktlich um 13 Uhr ging es für die insgesamt 576 kleinen Enten von der Brücke vor der Fa. Knoke auf die rund 700 Meter lange Reise zum Ziel. Mittlerweile hatten sich an den an den Ständen auf dem Parkplatz bereits viele Besucher eingefunden, um den Zieleinlauf der Enten zu beobachten und sich auch mit Essen und Getränken zu versorgen. Es dauerte dann auch rund eine Stunde, bis die erste Ente das Ziel erreichte, nach und nach kamen dann aber doch alle an.
Das Fazit des 10. Entenrennen ist: alle Enten sind ins Ziel gekommen - es war doch wieder ein gelungenes Fest“, sagte Wolfgang Habbecke. Der Reinerlös der Veranstaltung geht wieder in das Stiftungsvermögen der evangelisch luth. Stiftung Saaletal.
G. Spätlich



Endlich wieder Entenrennen

Unsere Enten haben Staub angesetzt. Gut, dass wir sie endlich wieder zu Wasser lassen können!
Wir freuen uns auf das Entenrennen am 17. September 2022, das nach 2 Jahren Corona-bedingter Pause in diesem Jahr wieder möglich ist. Kaffee und Kuchen, Leckeres vom Grill sowie Getränke werden angeboten. Zwecks Müllvermeidung wurden Mehrweggetränkebecher angeschafft.
Für die Kinder wird es neben der Hüpfburg noch einige Angebote geben.
Termine für den Losverkauf werden zeitnah bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf Deinen und Ihren Besuch.

Entenrennen findet nicht statt
In diesem Jahr wären zum 10. Mal die Enten zu Wasser gelassen worden und die Saale hinab getrieben. Leider wird dieses Jubiläum - wie so viele andere Dinge - von der Coronona Pandemie ausgebremst.
Das zehnte Entenrennen der ev.-luth. Stiftung Saaletal kann leider in diesem Jahr nicht stattfinden.
_________________________________________________________________
Stiftung Saaletal ist bonifiziert
Salzhemmendorf (gs) – Die Landeskirche fördert mittlerweile seit über 15 Jahren intensiv die Errichtung und den Aufbau von kirchlichen Stiftungen, sowohl durch landesweite Kommunikationskampagnen als auch durch finanzielle Zuwendungen. Die evangelische Stiftung Saaletal in Salzhemmendorf existiert seit 2003 und gehört damit sicher zu den Gründungsmitgliedern. Eng damit verbunden ist Hartmut Georgi, der die Stiftung ins Leben rief und auch heute noch dabei ist.
Mittlerweile begünstigten schon vier Bonifizierungsaktionen die Gründung von selbstständigen und unselbstständigen Stiftungen sowie die nachhaltige Einwerbung von Zustiftungen und Erbschaften/Vermächtnissen bei bereits bestehenden Stiftungen. Um den Prozess weiterhin zu stärken und insbesondere die zahlreichen noch jungen Stiftungen zu unterstützen, hat die Landessynode für 2019 durch eine Verpflichtungsermächtigung Mittel für die Bonifizierung eingeworbener Drittmittel bereitgestellt.
Die Stiftung Saaletal hat auch wieder an der Bonifizierung teilgenommen, bei der je 3 Euro, die durch eine kirchliche Stiftung innerhalb des genannten Zeitraumes eingeworben werden, 1 Euro dazugelegt werden. Martin Käthler von der Landeskirche konnte deshalb der Stiftung Saaletal jetzt einen Scheck in Höhe von 3.994,76 Euro an Pastor Thomas Müller, Wolfgang Habbecke, Vorsitzender der Stiftung sowie den Kuratoriumsmitgliedern Heike Knocke, Pastorin Sabine Albrecht, Siegrid Heuer, Hartmut Georgi und Wolfgang Musch überreichen. Dieser Förderbetrag wird dem Stiftungsvermögen zugeführt.
__________________________________________________